Woche der Ausbildung vom 15.-19.3.2021
Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung | |
Auszubildende fit machen für die Digitalisierung im Bauhandwerk Das JOBSTARTER plus-Projekt »DigIT_Campus – das Bauhandwerk der Zukunft« macht kleine und mittelständische Betriebe und ihre Auszubildenden fit für das Bauhandwerk 4.0.
Weitere Infos und Anmeldung auf www.digitcampus.de | |
Liebe Kunden!
Unter vielen zahlreichen Gerichten bieten wir nach wie vor auch indische Gerichte an. | |
Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutz-MechatronikerEs gibt Berufe, die auch in schwierigen Zeiten eine sichere Zukunft bieten – zum Beispiel der des Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatronikers. Denn das R+S-Handwerk hatte in den vergangenen, für viele Branchen schwierigen, zwölf Monaten ununterbrochen zu tun. | |
Friseur-InnungDas erste von mehreren geplanten Gesprächen mit MdLs zur Lage der Friseure & Kosmetiker hat am 09. Februar 2021 digital stattgefunden. [v.o.l.n.u.r.: Dr. Christian Untrieser (MdL), Sandra Hendele (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abgeordneten Claudia Schlottmann), Uwe Ranke (Obermeister der Friseur-Innung), Torben Viehl (Geschäftsführer der Friseur-Innung), Roberto Paciello (Stv. Obermeister der Friseur-Innung), Claudia Schlottmann (MdL)] | |
Kreative LösungHier noch ein Schnappschuss aus der letzen Woche. Wenn die Kantine Corona-bedingt geschlossen und das gemeinsame Aufhalten in geschlossenen Räumen auch nicht zu empfehlen ist, muss man kreativ werden. Also haben sich unsere Maler-Auszubildenden aus dem MGI2/04 eine schöne Lösung für die Mittagspause geschaffen. | |
MeisterBriefAktuelle Ausgabe 01/2021Wenn Sie gerne über alle Neuigkeiten des Landkreises Mettmann auf dem Laufenden bleiben möchten, wenn es um Handwerk und Co. geht, so können Sie einen Blick in unser Magazin Meisterbrief werfen. In regelmäßigen Abständen geben wir Ihnen so Zugriff auf alle wichtigen und aktuellen Informationen, kommende Termine wie zum Beispiel Veranstaltungen und vieles mehr. | |
Friseur-InnungUnser Korso zum Düsseldorfer Landtag war ein voller Erfolg!Wir bedanken uns bei euch allen für eure Teilnahme und dafür, dass wir unsere Demonstration Corona-konform so hervorragend hinbekommen haben. Vielen Dank auch an Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart für seine Zeit und sein Ohr. Und ein extra Dankeschön an die Polizei, die uns während der Aufstellung stets mit Tipps zur Seite stand und dann eine reibungslose Durchfahrt zum Landtag ermöglicht hat. Fotos, Videos und Presseberichte (facebook - öffentlich) | |
Macht mit bei der bundesweiten Aktion der Friseure und bei unserer Corona konformen Demonstration zum Düsseldorfer Landtag! | |
"Wir geben bald den Kamm ab!"In einem Hilferuf fordert die Friseur-Innung im Kreis Mettmann dringend finanzielle Unterstützung für die Betriebe, die ansonsten in ihrer Existenz bedroht sind. | |
Die nächste Hildener Ausbildung- und Studienbörse findet voraussichtlich am 8. Mai 2021 im Parkhaus der HDI-Versicherung, Proaktiv-Platz 1 statt! Lernen Sie vielleicht Ihren zukünftigen Lehrling hier kennen …., Anmeldung jetzt möglich! | |
Ausbilden im Friseurhandwerk trotz LockdownBundesweit mussten unsere Friseure die Salons schließen. Die Ausbildung im Friseurhandwerk soll dennoch weitergehen. Neben strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln muss auch auf digitale Kommunikationslösungen zurückgegriffen werden. Am 19.01.2021 wurden zwei Auszubildende aus dem Kreis Mettmann zum Pressetermin geladen, um über die Hürden in der praktischen Ausbildung zu Corona Zeiten und umgesetzte Lösungen zu sprechen. | |
Friseur-Innung: Terminverschiebung der gestreckten Gesellenprüfung Teil 1 Die Termine der praktischen Prüfung finden wie geplant und eingeladen statt. | |
Corona: Neuigkeiten fürs HandwerkVerordnungen und Maßnahmen werden derzeit vom Land NRW kurzfristig angepasst. Die Handwerkskammer Düsseldorf gibt einen Überblick. | |
Innung Rollladen- und SonnenschutztechnikerNeue Befugnisse für die InnungEine Präsenzveranstaltung zu organisieren, ist in diesen Tagen alles andere als einfach. Kurz vor dem zweiten Lockdown am 2. November hat es die Düsseldorfer Innung dennoch geschafft, eine interessante und jeglichen hygienischen Anforderungen entsprechende Mitgliederversammlung durchzuführen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel aus der R+S Ausgabe 12/2020 | |
BildungsBrückenBauen e. V.Der Verein BildungsBrückenBauen e.V. engagiert sich für Entwicklungshilfe, bei der die Förderung von Bildung und Erziehung im Fokus stehen. | |
Bürgermeistertreffen19.11.2020 Geschäftsführer Torben Viehl stellt sich der Bürgermeisterin/den Bürgermeistern des Kreises vor. | |
19.11.2020 Seit heute ist die Kreishandwerkerschaft Mettmann auch auf Facebook vertreten, hier informieren wir Sie über Veranstaltungen und geben Einblick in unseren Alltag. Statten Sie uns einen Besuch ab und folgen Sie uns! | |
Erste Hilfe für Kinder - Spielend helfen lernen05.11.2020 Wir sind dabei! Was mache ich bei Verbrennungen, einem Zeckenbiss oder einer Vergiftung? Und vor allem: Wie kann ich anderen im Notfall helfen? Die kindgerechte Beantwortung dieser Fragen haben sich der Förderverein Freunde und Förderer des Rettungshubschraubers Christoph 9 e.V. und der K&L Verlag zum Ziel gesetzt und ein leichtverständliches Mal- und Arbeitsbuch für Mädchen und Jungen im Grundschulalter herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache!
Deshalb unterstützen wir das Projekt Das Buch mit vielen auszumalenden Bildern vermittelt spielerisch die Fähigkeiten, bei Notfällen Erste Hilfe leisten zu können. Es erzählt von den Geschwistern Mario und Olivia, die gemeinsam mit ihrem Dackel Waldi durch verschiedene Episoden führen. Auf 32 Seiten geben sie Tipps und Ratschläge zu Verbrennungen, Hitzschlag, Zeckenbissen, Vergiftungen oder Schocks. So erhalten die Kinder altersgerechtes Wissen, um sich im Notfall richtig zu verhalten und Hilfe herbeirufen zu können. Gleichzeitig können Pädagogen, Erzieher und Eltern die Abbildungen mit den Kindern besprechen und üben. Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher kostenlos an Grundschulkinder im Kreis Mettmann ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne anschließen. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de | |
Lossprechungsfeier.Impressionen von der Lossprechungsfeier der Maler-Innung 2020. | |
KAoAFerienkurs im Berufsfeld Holz: "Handy and Sound"Bei den Ferienkursen „Eine Woche berufliche Orientierung extra“ handelt es sich um ein zusätzliches, freiwilliges Angebot der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)“. Die Kreishandwerkerschaft Mettmann hat in den Herbstferien 2020 wieder ein Kurs zum Berufsfeld Holz angeboten, aus dem wir Ihnen ein paar Impressionen zusammengestellt haben. |